Domain druckluftmeissel.de kaufen?

Produkt zum Begriff Bohrer:


  • Kynast Schlagbohrmaschine 500 Watt Holz Metall Beton Bohrer
    Kynast Schlagbohrmaschine 500 Watt Holz Metall Beton Bohrer

    Kurzbeschreibung: Kynast Schlagbohrmaschine mit leistungsstarken 500 Watt - inkl. Tiefenmesser Dieser Drehbohrer mit Schlagmechanismus ist ideal zum Bohren von harten Materialien wie Holz, Metall oder auch Beton. Ausgestattet mit einem zus‰tzlichem Haltegriff ist der Schlagbohrer sofort einsatzbereit. Zur Ermittlung der milimetergenauen Bohrtiefe dient das dazugehˆrige Tiefenmesser. Dieses wird am Griff des Bohrers befestigt. Produktdetails: - Farbe: grau / schwarz - Elektrisch mit Kabel und VDE Stecker - Bohrfutter bis 13 mm - Inkl. Spannschl ̧ssel zum fixieren - Max. Metallbohrung 13 mm - Max. Holzbohrung 25 mm - Max. Betonleistung 16 mm - Umschaltbarer Rechts-/Linkslauf - Umschaltbares Bohren-/Schlagbohren - Drehzahlsteller anhand R‰dchen - Tiefenmesser mit 4,5 bis 20 cm Maflskala - Mit 2 x Ersatzkohle Technische Daten: Abmessungen: - Schlagbohrer komplett: L 28,5 x B 8,0 x H 21 cm -...

    Preis: 22.99 € | Versand*: 6.90 €
  • Makita Bohrer - für Beton, Stein, Ziegelsteine
    Makita Bohrer - für Beton, Stein, Ziegelsteine

    Makita - Bohrer - für Beton, Stein, Ziegelsteine - Hammereinsatz - 14 mm - SDS-max - Länge: 540 mm

    Preis: 16.93 € | Versand*: 0.00 €
  • Makita Bohrer - für Beton, Mauerwerk, Ziegelsteine
    Makita Bohrer - für Beton, Mauerwerk, Ziegelsteine

    Makita - Bohrer - für Beton, Mauerwerk, Ziegelsteine - Hammereinsatz - 18 mm - SDS-max - Länge: 540 mm

    Preis: 20.09 € | Versand*: 0.00 €
  • Makita Bohrer - für Beton, Mauerwerk - Hammereinsatz
    Makita Bohrer - für Beton, Mauerwerk - Hammereinsatz

    Makita - Bohrer - für Beton, Mauerwerk - Hammereinsatz - 12 mm - SDS-max - Länge: 540 mm

    Preis: 15.15 € | Versand*: 0.00 €
  • Kann man solche Bohrer mit Schlag bohren oder gehen sie kaputt?

    Es hängt von der Art des Bohrers ab. Es gibt spezielle Schlagbohrer, die für das Bohren in harte Materialien wie Beton oder Stein ausgelegt sind und den Schlagmechanismus aushalten. Normale Bohrer für Holz oder Metall können jedoch durch den Schlag beschädigt werden und sollten daher nicht mit Schlag gebohrt werden. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu beachten, um sicherzustellen, dass der Bohrer ordnungsgemäß verwendet wird.

  • Welcher Bohrer eignet sich am besten für das Bohren von Beton?

    Ein Hartmetallbohrer mit einer speziellen Spitze ist am besten für das Bohren von Beton geeignet. Ein Schlagbohrer mit hoher Schlagkraft und Drehzahl ist empfehlenswert. Es ist wichtig, den Bohrer regelmäßig zu kühlen, um Überhitzung zu vermeiden.

  • Welcher Bohrer bei Beton?

    Welcher Bohrer bei Beton? Beim Bohren in Beton empfiehlt es sich, einen speziellen Betonbohrer zu verwenden, da herkömmliche Bohrer nicht für das harte Material geeignet sind. Betonbohrer sind in der Regel mit Hartmetallspitzen versehen, die das Bohren in Beton erleichtern. Zudem sollte auf eine ausreichende Schlagkraft des Bohrers geachtet werden, um effizient durch den Beton zu kommen. Es ist wichtig, die richtige Bohrgeschwindigkeit und -technik zu verwenden, um ein sauberes und präzises Bohrloch zu erhalten. Vor dem Bohren sollte zudem die richtige Bohrstelle markiert und eventuell vorgebohrt werden, um ein Abrutschen des Bohrers zu vermeiden.

  • Welche Bohrer für Beton?

    Welche Bohrer für Beton eignen sich am besten für Ihre spezifischen Bedürfnisse? Es gibt verschiedene Arten von Betonbohrern, wie zum Beispiel Hammerbohrer, SDS-Bohrer oder Diamantbohrer. Welche Größe und Art des Bohrers benötigen Sie für Ihr Projekt? Ist es wichtig, dass der Bohrer eine lange Lebensdauer hat und präzise Bohrungen ermöglicht? Welche Marke oder Hersteller von Betonbohrern hat sich in der Vergangenheit als zuverlässig erwiesen? Es ist wichtig, die richtige Ausrüstung für Ihre Bohrarbeiten auszuwählen, um effiziente und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.

Ähnliche Suchbegriffe für Bohrer:


  • Cimco 207321, Bohrer, Kreisschneider-Bohrer, 6,8 cm, Beton, Stein, Silber, 1 Stü
    Cimco 207321, Bohrer, Kreisschneider-Bohrer, 6,8 cm, Beton, Stein, Silber, 1 Stü

    Cimco 207321. Vorgesehene Verwendung: Bohrer, Bohrerart: Kreisschneider-Bohrer, Bohrdurchmesser: 6,8 cm. Anzahl der Bohrer-Bits: 1 Stück(e)

    Preis: 92.57 € | Versand*: 0.00 €
  • Makita Nemesis II - Bohrer - für Beton, Beton mit Stahlamierung
    Makita Nemesis II - Bohrer - für Beton, Beton mit Stahlamierung

    Makita Nemesis II - Bohrer - für Beton, Beton mit Stahlamierung - Hammereinsatz - 12 mm - SDS-plus - Länge: 455 mm

    Preis: 22.02 € | Versand*: 0.00 €
  • Makita Nemesis II - Bohrer - für Beton mit Stahlamierung, Beton
    Makita Nemesis II - Bohrer - für Beton mit Stahlamierung, Beton

    Makita Nemesis II - Bohrer - für Beton mit Stahlamierung, Beton - Hammereinsatz - 16 mm - SDS-plus - Länge: 215 mm - für XGT HR008GM202

    Preis: 21.45 € | Versand*: 0.00 €
  • Makita Bohrer - für Beton, Mauerwerk, Stein, Ziegelsteine
    Makita Bohrer - für Beton, Mauerwerk, Stein, Ziegelsteine

    Makita - Bohrer - für Beton, Mauerwerk, Stein, Ziegelsteine - Hammereinsatz - 1 Stücke - 16 mm - SDS-max - Länge: 340 mm - für Makita HR005GM202, HR005GZ01, HR3541FCX, HR4013C, HR4510C, HR4511C; XGT HR005GZ01

    Preis: 19.39 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche Bohrer für Metall?

    Welche Bohrer für Metall sind am besten geeignet? Es gibt spezielle Metallbohrer, die aus robustem Material wie HSS (High Speed Steel) oder Kobalt hergestellt sind und über eine spezielle Spitze verfügen, die das Bohren in Metall erleichtert. Zudem sind Spiralbohrer mit einer hohen Drehzahl und Kühlung empfehlenswert, um ein sauberes und präzises Bohrloch zu erhalten. Es ist wichtig, die richtige Bohrgeschwindigkeit und den richtigen Druck beim Bohren in Metall zu beachten, um Beschädigungen am Werkstück und am Bohrer zu vermeiden. Vor dem Bohren sollte zudem das Metallstück gut fixiert werden, um ein Verrutschen zu verhindern.

  • Welcher Bohrer für Metall?

    Welche Art von Metall möchtest du bearbeiten? Je nachdem, ob es sich um weiches oder hartes Metall handelt, benötigst du unterschiedliche Bohrer. Für weiches Metall wie Aluminium oder Kupfer eignen sich HSS-Bohrer (High-Speed-Stahl), während für hartes Metall wie Stahl oder Edelstahl Cobalt-Bohrer empfohlen werden. Es ist wichtig, die richtige Bohrgeschwindigkeit und den richtigen Druck beim Bohren von Metall zu beachten, um ein sauberes und präzises Ergebnis zu erzielen. Vergiss nicht, die Bohrmaschine regelmäßig zu kühlen, um Überhitzung und vorzeitigen Verschleiß des Bohrers zu vermeiden. Hast du bereits Erfahrung mit dem Bohren von Metall oder benötigst du weitere Tipps zur Auswahl des richtigen Bohrers?

  • Welche Art von Bohrer ist am besten geeignet, um in Beton zu bohren?

    Ein Hartmetallbohrer ist am besten geeignet, um in Beton zu bohren, da er speziell für harte Materialien wie Beton entwickelt wurde. Hammerbohrer sind besonders effektiv, da sie zusätzlich zu rotierenden Bewegungen auch schlagende Bewegungen ausführen können. Es ist wichtig, einen Bohrer mit einer geeigneten Größe und Länge für das jeweilige Bohrprojekt zu wählen.

  • Welcher Bohrer für welches Metall?

    Welcher Bohrer für welches Metall? Beim Bohren von Metall ist es wichtig, den richtigen Bohrer zu wählen, um ein sauberes und präzises Loch zu erhalten. Für weichere Metalle wie Aluminium oder Kupfer eignen sich HSS-Bohrer (High-Speed-Stahl) am besten. Für härtere Metalle wie Stahl oder Edelstahl sind Cobalt-Bohrer oder HSS-TiN-Bohrer (Titan-Nitrid beschichtet) empfehlenswert. Es ist wichtig, die richtige Drehzahl und den richtigen Vorschub für das jeweilige Metall zu wählen, um Überhitzung und vorzeitigen Verschleiß des Bohrers zu vermeiden. Vor dem Bohren sollte immer darauf geachtet werden, das Metall gut zu fixieren, um ein Verrutschen oder Verkanten des Bohrers zu verhindern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.